FAQ - Häufig gestellte Fragen

Je niedriger die Temperatur beim Smoken ist, umso "schlechter" ist die Verbrennung, damit mehr Rauch erzeugt werden kann. Das ist auch so gewollt. Bei hohen Temperaturen verbrennen die Pellets besser, es gibt weniger Rauch. Dafür kann Asche entstehen (reiner Kohlenstoff). Die Rauchentwicklung hängt aber von vielen Faktoren ab: Feuchtigkeit der Pellets, Verbrennungstemperatur, Umgebungstemperatur, Umgebungsfeuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) usw... Es kann also immer wieder mal passieren, dass mehr oder weniger Rauch aufs Grillgut kommt.

Ruß kann sich dann bilden, wenn Sauerstoffmangel herrscht, wenn die Verbrennungstemperaturen zu niedrig sind, wenn das Holt zu feucht ist, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und wenn zu kalte Gegenstände (Metall) der Flamme nahe kommen (tritt eher am Anfang auf). Meistens ist es eine Kombination aus vielen dieser Faktoren 

Bei den hohen Temperaturen im Brenntopf (bis über 700 °C) macht es wenig Sinn den Brenntopf aus Edelstahl zu machen. Bei diesen Temperaturen finden Gefügeumwandlungen statt und bewirkt, dass Edelstahl zu rosten beginnt. Der Preis würde nur höher werden und das Rosten nur um kurze Zeit verschieben....

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.pelletgrill.rocks/info/faq-haeufige-fragen#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Auf meinem Fleisch ist \"Ru\u00df\" oder Asche zu finden. Woher kommt das?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Je niedriger die Temperatur beim Smoken ist, umso \"schlechter\" ist die Verbrennung, damit mehr Rauch erzeugt werden kann. Das ist auch so gewollt. Bei hohen Temperaturen verbrennen die Pellets besser, es gibt weniger Rauch. Daf\u00fcr kann Asche entstehen (reiner Kohlenstoff). Die Rauchentwicklung h\u00e4ngt aber von vielen Faktoren ab: Feuchtigkeit der Pellets, Verbrennungstemperatur, Umgebungstemperatur, Umgebungsfeuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) usw... Es kann also immer wieder mal passieren, dass mehr oder weniger Rauch aufs Grillgut kommt.Ru\u00df kann sich dann bilden, wenn Sauerstoffmangel herrscht, wenn die Verbrennungstemperaturen zu niedrig sind, wenn das Holt zu feucht ist, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und wenn zu kalte Gegenst\u00e4nde (Metall) der Flamme nahe kommen (tritt eher am Anfang auf). Meistens ist es eine Kombination aus vielen dieser Faktoren "}},{"@type":"Question","name":"Mein Brenntopf rostet, warum wird er nicht aus Edelstahl gemacht?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei den hohen Temperaturen im Brenntopf (bis \u00fcber 700 \u00b0C) macht es wenig Sinn den Brenntopf aus Edelstahl zu machen. Bei diesen Temperaturen finden Gef\u00fcgeumwandlungen statt und bewirkt, dass Edelstahl zu rosten beginnt. Der Preis w\u00fcrde nur h\u00f6her werden und das Rosten nur um kurze Zeit verschieben...."}}] }